Wie in vielen Sprachen, so gibt es auch im Italienisch viele „falsche Freunde“, vor denen man sich hüten sollte – es kann, nein, es wird sonst unweigerlich mindestens peinlich, im schlimmsten Fall verärgert man sein Gegenüber. Wovor man sich hüten sollte, seht ihr hier…
Einige falsche Freunde im Beispiel

- Den Nachbarn fragen, warum er denn kein „lametta“ an den Weihnachtsbaum hängt? – nun, wer hängt sich schon Rasierklingen an den Tannenbaum? (ital. lametta = Rasierklinge/Rasiermesser
- In die cantina zum Essen einladen – warum sollte jemand im Keller sein Essen zu sich nehmen? (ital. cantina = Keller)
- In der Schule den direttore verlangen – man wird sich wundern, was ein Dirigent an der Schule soll, außer vielleicht im Schulchor (ital. direttore = Leiter/Dirigent – preside = (Schul-) Direktor)
- Lampo einschalten – wie schaltet man einen Blitz ein? (ital. lampo = Blitz – lampada = Lampe)
- Ihr Tourguide ist außergewöhnlich groß? Dann bewundern Sie bitte nicht seine grosso. Er wird nicht erfreut darüber sein, als dick bezeichnet zu werden (ital. grosso = dick, – grande =groß)
- Teilen Sie Ihrem Gastgeber möglichst nicht mit, dass sie es lussurioso lieben – lüsterne oder unzüchtige Gäste sind eher selten beliebt (ital. lussurioso = lüstern, unzüchtig – lussuoso = luxuriös)
- Beim Makler nach einer Wohnung in guter lago fragen – der wird sich wundern, weshalb sie in einem guten See wohnen möchten (ital. lago = See – posizione =Lage)
- Fragen, wo die tolle tappeto an der Wand erworben wurde – wer klebt sich schon Teppich an die Wand? (ital. tappeto = Teppich – tappezzeria = Tapete)
- Sie möchten einen Wein – bitte nicht zum trincare bestellen – im Land von bella figura gilt saufen als unfein (ital. trincare = saufen – bere = trinken)
- Ein schönes eisgekühltes Getränk – bestellen Sie bloß nichts caldo – das ist nämlich heiß! (ital. caldo = heiß – freddo – kalt)
- Man sollte auch nicht verkünden, dass man sich auf eine stufe stellt – um evtl. besseren Überblick zu haben – das Gegenüber wird sich wundern, weshalb man auf einen Ofen klettert (ital. stufe = Ofen – fase = Stufe)
- Und bitte, niemals den (männlichen) Nachbarn fragen, wie es seiner cazzo geht – dass die Katze gemeint ist, wird er nämlich nicht annehmen – zumindest, wenn er so direkt (und in vulgärer Sprache) nach seinem Penis gefragt wird
- Fragt die Carabinieri nach la patente, möchte sie nicht wissen, ob man Erfinder ist oder Erfindungen hat patentieren lassen – der Führerschein ist gefragt (ital. la patente = Führerschein – Patent – brevetto)
Über welche falschen Freunde seid ihr schon so gestolpert im Ausland oder beim Lernen einer neuen Sprache? Her mit euren Beispielen! 🙂