Marmertinischer Kerker – älteste Todeszelle der Welt | ROM
Ich habe ja einen Hang zum morbiden, kein Wunder, dass meine Phantasie auf Reisen ging, als ich gelesen habe: „Marmertinischer Kerker in Rom wieder für Besucher zugänglich“. Steht somit schon fest auf der To-Do-Liste für unseren nächsten Rom-Besuch! Worum es sich handelt? Lest selbst.
Rom | Gatti della Piramide – geschützter Ort für Samtpfoten
Die Katzenkolonie an der Pyramide des Cestius (Gatti della Piramide) ist eine der größten in Rom. Die bekannteste hingegen ist die Kolonie am Largo Torre Argentina. Alle betreuten Katzenkolonie Roms hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Eines haben alle jedoch gemeinsam: unzählige „Gattare“ genannte „Katzenmütter“ kümmern sich um die Samtpfoten,
Tipps | Rom zu Fuß
In einem anderen Beitrag habe ich die Möglichkeiten der Anreise nach Rom aufgezeigt, logisch, dass es jetzt um die Frage geht „wie komme ich IN Rom von A nach B?“ Vorweg: es führen nicht nur viele Wege nach Rom, es gibt auch zahllose Möglichkeiten innerhalb Roms.. Eine der schönsten ist,
Tipps | Grabwächter auf Samtpfoten
in Rom gibt es zahlreiche Orte, die Katzen eine Zuflucht bieten – an einem der schönsten fungieren die Katzen als Grabwächter auf Samtpfoten. Im Testaccio an der Cestius-Pyramide befindet sich ein magischer Ort der Stille, der ein absolutes Highlight während eines Besuchs in Rom ist. Kommt mit zum Cimitero Accatolico…
Tipps | Anreise nach Rom
wenn ich so durch Reiseforen stöbere, die sich mit Tipps und Planungen zu Rom befassen, fällt mir immer wieder die gleiche Frage auf: Wie plane ich meine Anreise nach Rom? Hier unsere Tipps & Empfehlungen, seit Jahren bewährt und immer wieder stressfrei 😉
Story | Der Lateran, kurze Hosen und der liebe Gott
Im Beitrag zu den vatikanischen Gärten habe ich es schon angedeutet bzw. den Tipp gegeben, die „Kleiderordnung“ einzuhalten. Warum? Der Lateran, Annik & die „göttliche“ Kleiderordnung…
Story | Quo Vadis, Pipi…
„was muss, das muss“, denkt sich manch einer -überproportional wohl mehr Herren der Schöpfung- und schreckte bisher selbst mitten im römischen Großstadtgewimmel vorm, pardon, Wildpinkeln nicht zurück.. warum man das in Rom bald besser ganz lässt, lest ihr hier…
Tipps | Vatikanische Gärten – Kleinod hinter hohen Mauern
Hinter den hohen Mauern, die den Vatikanstaat in Rom umschließen, befindet sich ein wahrer Schatz, den der interessierte Besucher nach Voranmeldung unter fachkundiger Führung entdecken kann. Los gehts…
Rom | Campo Verano (Cimitiero del Verano)
Der Campo Verano in Rom: einer der mit Abstand größten und schönsten Friedhöfe, der mir vor die Linse gekommen ist, ist der Cimitiero del Verano in Rom. Ein atemberaubender Monumentalfriedhof, den zu entdecken man Tage bräuchte.. Hier ein kleiner Vorgeschmack…
Rom | Campo Santo Teutonico
Der „Campo Santo Teutonico e dei Fiamminghi“ – Friedhof der Deutschen und der Flamen, ist eine sogenannte exterritoriale Besitzung. Zwar befindet er sich innerhalb der vatikanischen Mauern, liegt jedoch auf italienischem Staatsgebiet. Um ihn zu erreichen, durchquert man daher das Staatsgebiet der Vatikanstadt…