Venedig und ich – keine Liebe auf den ersten Blick
Anfang Dezember 2015 war es soweit – Gummistiefel gekauft, Koffer gepackt, auf geht’s nach Venedig. Nach wochenlanger Vorfreude sollte es am 05.12.2015 endlich losgehen in die Serenissima. 5 Tage in der Lagunenstadt standen bevor und ich freute mich auf viele viele fotografische Streifzüge. Nach halbdurchfeierter und schlafloser Nacht saßen wir
Falsi amici – falsche Freunde in der italienischen Sprache
Wie in vielen Sprachen, so gibt es auch im Italienisch viele „falsche Freunde“, vor denen man sich hüten sollte – es kann, nein, es wird sonst unweigerlich mindestens peinlich, im schlimmsten Fall verärgert man sein Gegenüber. Wovor man sich hüten sollte, seht ihr hier…
Felsenzeichnungen im Val Camonica – Lombardei
Im wunderschönen Val Camonica in der Lombardei in Norditalien befindet sich die erste, 1979 anerkannte, Welterbestätte Italiens. Felsenzeichnungen mit Darstellung von der Würmeiszeit bis zur römischen Kaiserzeit…
Marmertinischer Kerker – älteste Todeszelle der Welt | ROM
Ich habe ja einen Hang zum morbiden, kein Wunder, dass meine Phantasie auf Reisen ging, als ich gelesen habe: „Marmertinischer Kerker in Rom wieder für Besucher zugänglich“. Steht somit schon fest auf der To-Do-Liste für unseren nächsten Rom-Besuch! Worum es sich handelt? Lest selbst.
Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien.. oder so…
Italienblogs gesucht! Wo sind die ganzen Italienblogs? Zentral in einem Überblick wäre doch toll oder was meint ihr? Es gibt viele Blogs, über oder aus Italien – leider ziemlich verstreut und oftmals Glücksfunde, so empfinde ich das jedenfalls. Das möchte ich ändern – mit einem bunten Sammelsurium von Blogs rund
Planung | Roadtrip Italien 2017
Ein Roadtrip wird uns nächstes Jahr durch Italien führen. Nachdem wir bisher oft Rom, Capri, und Ischia besucht haben… mit Rom fing es an, Capri war ein Zufallsfund, Ischia ist noch keine zwei Monate vorbei… und bella Italia lockt erneut und wir haben angefangen, uns Gedanken über die nächste Reise
Rom | Gatti della Piramide – geschützter Ort für Samtpfoten
Die Katzenkolonie an der Pyramide des Cestius (Gatti della Piramide) ist eine der größten in Rom. Die bekannteste hingegen ist die Kolonie am Largo Torre Argentina. Alle betreuten Katzenkolonie Roms hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Eines haben alle jedoch gemeinsam: unzählige „Gattare“ genannte „Katzenmütter“ kümmern sich um die Samtpfoten,
Tipps | Rom zu Fuß
In einem anderen Beitrag habe ich die Möglichkeiten der Anreise nach Rom aufgezeigt, logisch, dass es jetzt um die Frage geht „wie komme ich IN Rom von A nach B?“ Vorweg: es führen nicht nur viele Wege nach Rom, es gibt auch zahllose Möglichkeiten innerhalb Roms.. Eine der schönsten ist,
Tipps | Grabwächter auf Samtpfoten
in Rom gibt es zahlreiche Orte, die Katzen eine Zuflucht bieten – an einem der schönsten fungieren die Katzen als Grabwächter auf Samtpfoten. Im Testaccio an der Cestius-Pyramide befindet sich ein magischer Ort der Stille, der ein absolutes Highlight während eines Besuchs in Rom ist. Kommt mit zum Cimitero Accatolico…
Rezepte | Kampanische Gerichte
Nachdem ich in einem anderen Beitrag allgemein etwas zur kampanischen Küche erzählt habe, gibt es jetzt etwas für die Geschmacksknospen: die Rezepte für kampanische Gerichte dazu! Auch für Anfänger gut machbar und leeeeeeeeeeecccccker……
Tipps | Anreise nach Rom
wenn ich so durch Reiseforen stöbere, die sich mit Tipps und Planungen zu Rom befassen, fällt mir immer wieder die gleiche Frage auf: Wie plane ich meine Anreise nach Rom? Hier unsere Tipps & Empfehlungen, seit Jahren bewährt und immer wieder stressfrei 😉
Brutta figura: Fettnäpfchenführer für Italien
brutta figura – in meinem Beitrag zur „bella figura“ in Italien habe ich es ja angedeutet, auch auf das Gegenteil einzugehen. Andiamo – hier der ultimative Fettnäpfchen-Navigator. So verpasst ihr garantiert keinen Fettnapf in „Bella Italia“ 🙂
Tipps | Capri, Ischia, Procida – Tipps zur Reisebuchung
Ihr habt Lust auf Capri, Ischia oder Procida bekommen und wollt buchen? Prima! Damit es keine unangenehmen Überraschungen bei der (Pauschal-) Buchung gibt, habe ich euch hier einige Buchungstipps zusammengestellt, die die meisten Buchungsportale oder Reisebüros leider nicht so deutlich ansprechen…
Bella figura – ungeschriebenes Gesetz
Bella figura ? In einem anderen Beitrag habe ich schon einmal kurz den Ausdruck „bella figura“ genutzt und angedeutet, später näher darauf einzugehen. Nun denn, jetzt ist „später“. Machen wir einen kleinen Ausflug in die italienische Lebensart und ihre Besonderheiten 😉
Story | Der Lateran, kurze Hosen und der liebe Gott
Im Beitrag zu den vatikanischen Gärten habe ich es schon angedeutet bzw. den Tipp gegeben, die „Kleiderordnung“ einzuhalten. Warum? Der Lateran, Annik & die „göttliche“ Kleiderordnung…
Rom | Campo Verano (Cimitiero del Verano)
Der Campo Verano in Rom: einer der mit Abstand größten und schönsten Friedhöfe, der mir vor die Linse gekommen ist, ist der Cimitiero del Verano in Rom. Ein atemberaubender Monumentalfriedhof, den zu entdecken man Tage bräuchte.. Hier ein kleiner Vorgeschmack…
Venedig im Winter
Venedig, auch La Serenissima genannt, ist, auf 100 Inseln erbaut, die Stadt der unzähligen Kanäle und Gondeln und bietet (nicht nur) Fotografen eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Motiven. Aber wann ist die Jahreszeit für einen Besuch? Hier mein Tipp…
Rom | Campo Santo Teutonico
Der „Campo Santo Teutonico e dei Fiamminghi“ – Friedhof der Deutschen und der Flamen, ist eine sogenannte exterritoriale Besitzung. Zwar befindet er sich innerhalb der vatikanischen Mauern, liegt jedoch auf italienischem Staatsgebiet. Um ihn zu erreichen, durchquert man daher das Staatsgebiet der Vatikanstadt…